
Taktgeber im digitalen Produktionszeitalter
Nachhaltig, autonom, intelligent, rein: von selbstlernenden Robotern für Feld und Fabrik über modernste Reinraumtechnologien, Verfahren zur Erklärbarkeit von maschinellem Lernen bis hin zu Softwaretools für die optimierte Produktion – das Fraunhofer IPA zeigt auf 240 Quadratmetern eine Fülle von Anwendungen und Services für die automatisierte Produktion.
Das könnten u.a. Ihre Fragestellungen sein:
- Wie kann Robotertechnik einfacher und schneller eingerichtet genutzt werden?
- Wie lassen sich Montageprozesse strukturiert und modular programmieren?
- Wie lassen sich Verfügbarkeit, Leistung und Qualität Ihrer Anlagen steigern?
- Wie können maschinelle Lernverfahren die Eigenschaften eines Bauteils für seine automatisierte Fertigung bewerten?
- Wie kann die technologische Datensouveränität für KI-Anwendungen in der Produktion gewährleistet werden?
Warum es sich lohnt, uns kennen zu lernen:
- Neutrale Beratung als unabhängiger Ansprechpartner
- Auf Bedürfnisse zugeschnittene Projektteams
- Exzellentes Netzwerk aus Forschung und Industrie
- Angebot an Seminaren, Veranstaltungen und Studien
- Transfer von Innovationen in Applikationen